(c) Nane Diehl

Ich bin Schriftstellerin und lebe in Leipzig. Im Frühjahr 2024 veröffentlichte ich meinen dritten Roman Die bärtige Frau. Zuletzt verfasste ich für das Computerspiel Meine Oma (88) das Drehbuch und schrieb Kolumnen für das Goethe Institut. In meiner Arbeit setze ich mich u.a. mit den Themen sexualisierte Gewalt, reproduktive Gerech-tigkeit oder Erinnerungskultur auseinander.

Vita

 

Bettina Wilpert, geboren 1989, ist aufgewachsen bei Altötting. Sie studierte Kulturwissenschaft, Anglistik in Potsdam und Berlin sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Im Frühjahr 2025 veröffentlichte sie ihren dritten Roman Die bärtige Frau im Verbrecher Verlag. Für ihren zweiten Roman Herumtreiberinnen erhielt sie 2022 ein Aufenthaltsstipendium der Villa Aurora in Los Angeles.

Ihr Debütroman nichts, was uns passiert wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ZDF-„aspekte”-Literaturpreis, dem Förderpreis zum Lessing-Preis des Freistaates Sachsen und dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet. Er wurde u.a. vom Stadttheater Gießen und dem Thalia Theater Hamburg für die Bühne adaptiert und in vier Sprachen übersetzt. Außerdem wurde die Filmadaption im März 2023 in der ARD ausgestrahlt und erhielt 2024 zwei Grimme-Preise.

Zudem arbeitet Bettina Wilpert als Moderatorin, Journalistin, Übersetzerin und Narrative Designerin. Ihre Texte erschienen u.a. in FAS, taz oder Zeit Online und erschienen in zahlreichen litearischen Anthologien. Bettina Wilpert lebt als freie Schriftstellerin und Mutter von zwei Kindern in Leipzig.

 

Preise und Stipendien

2023 Aufenthaltsstipendium für junge deutschsprachige Autor*innen im Literarischen Colloquium Berlin

2022 Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles

2022 Viermonatiges Arbeitsstipendium von VG Wort Neustart Kultur

2021 Dreimonatiges Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für den Roman Herumtreiberinnen

2020 Zweimonatiges Arbeitstipendium „Denkzeit“ der Kulturstiftung des Freistaates

2019 Kranichsteiner Jungendliteratur-Stipendium für nichts, was uns passiert vergeben durch den Deutschen Literaturfonds und den Arbeitskreis Jugendliteratur

2019 Nominiert für den Clemens-Brentano-Preis für nichts, was uns passiert

2019 Lessing-Förderpreis des Freistaates Sachsen

2018: ZDF-aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosadebüt für nichts, was uns passiert

2018 Melusine-Huss-Preis der Hotlist (die zehn besten Bücher aus unabhängigen Verlagen) für nichts, was uns passiert

2018 Das Debüt – Der Bloggerpreis für Literatur für nichts, was uns passiert

2017 Stipendiatin der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin

2017 Artist in Residence des PROSANOVA Festivals für junge deutschsprachige Literatur

2016 Stipendiatin des 20. Klagenfurter Literaturkurses im Rahmen der 40. Tage der deutschsprachigen Literatur (Bachmannpreis)

2016 Artist in Residence im Freiraum von index. Wort und Wirkung in Zürich

2015 Finalistin des 23. Open Mike, Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Lyrik und Prosa

2015 Stipendiatin der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben